Logotherapie und Existenzanalyse I - Berufliche Weiterbildung

Der Kurs ist nicht online buchbar

Dieser Kurs ist nicht für die Online-Anmeldung freigegeben. Bitte senden Sie uns bei Interesse eine E-Mail an: heike.suder@vhs-mainz.de

Zur Merkliste hinzufügen
Kursnr.
XH12557
Beginn
Fr., 05.09.2025, 18:15 - 21:30 Uhr
Dauer
2 Jahre
Entgelt
4990,00 €
Die Akademie führt eine abschlussbezogene Weiterbildung in Logotherapie und Existenzanalyse durch. Sie richtet sich an Menschen, die in sozialen, pädagogischen, medizinischen, pflegenden, psychologischen, seelsorgerlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten, ebenso an Menschen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit Personalverantwortung tragen. Die Weiterbildung führt zunächst in das Menschenbild der Logotherapie ein. Dieses Menschenbild zeichnet sich neben anderem dadurch aus, dass es den Menschen – trotz aller Prägungen durch Gene, Erziehung, Umwelt u. a. m. - als immer auch freies und verantwortliches Wesen versteht. Menschen können sich und ihr Leben trotz aller Prägungen viel häufiger, als sie es meinen, gestalten und formen. Mit anderen Worten: Wir sind häufig viel weniger „Opfer der Umstände“, als wir es denken. Weiterhin ist die Suche nach und das Finden von Sinn ein zentraler Bestandteil logotherapeutischer Anthropologie. Für ein gelingendes Leben brauchen Menschen vor allem eines: Sie brauchen Sinn. Sinnleeres Leben macht potenziell krank, sinnerfülltes Leben ist eine Kernbedingung für körperliche und psychische Gesundheit. Weiterhin führt die Weiterbildung in die Methoden der Logotherapie ein: in das wertorientierte, dichte Gespräch, die Traumdeutung, die Typologie (Enneagramm), die Wertimagination und weitere ressourcenorientierte Methoden.
Sodann werden verschiedene Störungsbilder und existenzielle Problemfelder vorgestellt: Sinnfindung in den verschiedenen Lebensphasen, Demenz, Trauma, Depression, Angst, Sucht, Psychosomatik. Dabei werden jeweils die Phänomenologie (Erscheinungsbild), die Genese (Entstehung) und logotherapeutische Hilfen vorgestellt. Ebenso wird das Thema Logotherapie in der Arbeitswelt vorgestellt und zwar unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach Sinn in der Arbeitswelt und sinn- und wertorientierter Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.

Die Weiterbildung umfasst einen Zeitraum von zwei Jahren und findet in der Regel einmal pro Monat an einem Wochenende statt. Sie schließt mit einer Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Bescheinigung, nach Absolvieren der Weiterbildung Logotherapie und Existenzanalyse II das Abschluss-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (DGLE).

Hinweis
Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch des Kennenlern-Seminars und ein Aufnahmegespräch, zu dem nach der Reihenfolge der Anmeldungen eingeladen wird. Da maximal 16 Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen und erfahrungsgemäß nicht alle Interessierten aufgenommen werden können, wird zu einer frühen Anmeldung geraten. Es empfiehlt sich ebenfalls, die Vortragsreihe „Einführung in die Logotherapie“ zu besuchen, um die Dozenten kennenzulernen.

Kursort

C 3.14; vhs-Haus
Karmeliterplatz 1
55116 Mainz

Kurstermine

Anzahl: 12
Datum

05.09.2025

Uhrzeit

18:15 - 21:30 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.14

Datum

06.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.14

Datum

07.09.2025

Uhrzeit

09:30 - 14:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.14

Datum

10.10.2025

Uhrzeit

18:15 - 21:30 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.14

Datum

11.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.14

Datum

12.10.2025

Uhrzeit

09:30 - 14:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.14

Datum

07.11.2025

Uhrzeit

18:15 - 21:30 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.14

Datum

08.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.14

Datum

09.11.2025

Uhrzeit

09:30 - 14:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.14

Datum

05.12.2025

Uhrzeit

18:15 - 21:30 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.14

Seite 1 von 2